Fotos von: Sandra Y. Jacques – Die Welt im Blick (www.dieweltimblick.de)
Der letzte Abend – Präsentationen der Ergebnisse
Am letzten Abend der YouConf2015 waren auch Bürgermeister Lenz sowie Vertreter der Stadt Karlsruhe und des KIT zu Gast. Die Präsentationen der einzelnen Workshops wurden eingerahmt durch einen Rückblick der Theatergruppe aus Sicht der fiktiven 35. YouConf im Jahr 2015.
Jugendbürgermeister Lenz dankte den Jugendlichen, dass sie mit ihren Ideen, ihrer Offenheit und ihrem Enthusiasmus neue Brücken in die Partnerstädte Karlsruhes gebaut haben.
In einem Trickfilm zeigten Jugendliche ihre Vorstellungen von Mode der Zukunft und von einem umweltbewussteren Leben in der Stadt.
Die Gruppe, die mit der Methode „Design Thinking“ Lösungen für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels suchte, machte konkrete Vorschläge für Öffentlichkeitsarbeit, eine „Climate Change Challenge“-App und eine „Green Kard“, mit der man in der Stadt Vergünstigungen für umweltfreundliche Produkte erhält.
Dass die Unterschiede zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Alters und Geschlechts in der Zukunft verschwinden, war ein Wunsch der Graffiti-Gruppe.
In einer Klanginstallation setze sich eine weitere Gruppe mit den Geräuschen einer Stadt auseinander.
Wie man mit ausgedienten Dingen Neues herstellt zeigte ganz praktisch die Upcycling Gruppe.
Bevor die YouConf2015 mit einer großen Abschiedsparty endete, erhielten alle Teilnehmer*innen ein Zertifikat, den „Youth Pass“.
Freizeit
Eine Bildergalerie – Tag 2 / A picture gallery – day 2

This gallery contains 3 photos.
Eine Bildergalerie – Tag 1 / A picture gallery – day 1

This gallery contains 7 photos.
Andere Kulturen kennen lernen
Die Abende der YouConf2015 werden von den Teilnehmer*innen aus den Partnerstädten gestaltet. Mit kreativen Spielen, einem Quiz, Märchen und Tänzen bringen so die Jugendlichen einander ihre Kultur näher. Und nach der Arbeit in den Workshops kommt so auch der Spaß nicht zu kurz.
Die Arbeit in den Workshops hat begonnen
Mittlerweile wird eifrig in den Workshops gearbeitet und erste Ergebnisse sind sichtbar. Es wird nicht nur nachgedacht, sondern gebaut, gesprayt und es werden Klänge produziert.
In diesen Workshops sind die Jugendlichen aktiv:
- Upcycling – „aus Alt mach Neu“ – beispielsweise Hängematten aus Fahrradschläuchen
- Future Cities – die Skyline von Karlsruhe als Graffiti neu gestalten
- Design Thinking – wie kann wir einen Beitrag leisten, um die Folgen des Klimawandels abzumildern
- Come close, make room, get space – der Theaterworkshop beschäftigt sich mit dem Zusammenleben in der Stadt
- Animate what you anticipate – hier entsteht ein Animationsfilm
- Sounds of the future – wie klingt die Stadt der Zukunft?
Empfang im Karlsruher Rathaus
Alle Teilnehmer*innen, das Organisationsteam und die Workshopleitungen wurden am Montag Vormittag zum Empfang des Karlsruher Oberbürgermeisters eingeladen. In Vertretung begrüßte der Erste Bürgemeister Jäger die Anwesenden und freute sich, dass sich junge Menschen aus Karlsruhe und den Partnerstädten anläßlich des Stadtgeburtstags Gedanken zur Zukunft Karlsruhes machen.
Die YouConf2015 beginnt
Nachdem auch die Gäste aus Nottingham (Großbritannien) und Nancy (Frankreich) am Samstag eingetroffen sind, startete die YouConf2015 mit einer Welcome-Party im Zirkuszelt. Daniel Melchien, Mitglied im Vorstand des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe begrüßte die 50 Teilnehmer*innen aus den Partnerstädten und aus Karlsruhe.
Mit Videos und persönlichen Kommentaren stellten die Jugendlichen sich gegenseitig ihre Heimatstädte vor. Bei Gesprächen während des Abendessens und beim gemeinsamen Tanzen wurden erste Freundschaften geschlossen.
Erste Gäste eingetroffen
Die ersten Teilnehmer*innen aus Timisoara (Rumänien) und Krasnodar (Russland) sind heute in Karlsruhe angekommen. Am morgigen Samstag wird die YouConf 2015 mit einer Welcome-Party eröffnet.
Kick-Off im KA300-Laden
Mit einem gemeinsamen Schlag auf den Buzzer im Laden KA300 hat das YouConf2015-Team die Jugendgruppen aus den Karlsruher Partnerstädten für das Projekt „Youconf2015 – Feel free, it’s YOURS!“ virtuell mit ins Boot geholt.
Termine
Vorbereitungstreffen mit Vertretern aus den Partnerstädten
27. bis 30 März 2015
Jugendbegegnung YouConf2015
29. Mai bis 7. Juni 2015